Wie putzt man eigentlich umweltschonend?

Putzen gehört zum Alltag, doch viele herkömmliche

Reinigungsmittel belasten die Umwelt und auch unsere

Gesundheit. Wer umweltschonend putzen möchte, achtet

nicht nur auf die Wahl der Produkte, sondern auch auf die

richtige Anwendung und Technik. Doch wie geht das genau?

1. Bewusstes Reinigen

Der erste Schritt zu einem umweltfreundlichen Haushalt ist ein bewusster Umgang mit Reinigungsmitteln. Viele Verschmutzungen lassen sich bereits mit Wasser und mechanischer Reinigung (z.B. durch Schrubben oder Wischen) entfernen. Chemische Reiniger sollten nur dort eingesetzt werden, wo sie wirklich nötig sind. Ausserdem gilt: Weniger ist oft mehr – Reinigungsmittel sparsam dosieren!

2. Umweltfreundliche Mittel verwenden

Statt auf aggressive Chemikalien zurückzugreifen, können natürliche Hausmittel wie Essig, Natron oder Zitronensäure eingesetzt werden. Sie sind vielseitig einsetzbar, biologisch abbaubar und viel weniger belastend für Böden und Gewässer. Wer fertige Produkte bevorzugt, sollte auf Umweltsiegel wie den Blauen Engel oder das EU Ecolabel achten. Diese garantieren, dass bestimmte Umwelt- und Gesundheitsstandards eingehalten werden.

3. Plastik vermeiden

Auch bei den Putzutensilien lässt sich umweltschonender handeln. Statt Einwegtüchern oder Plastikschwämmen sollten wiederverwendbare Baumwolltücher, Mikrofasertücher und Holzbürsten genutzt werden. Sie halten länger und verursachen weniger Müll.

4. Wasser sparen

Ein bewusster Wasserverbrauch ist ein wichtiger Teil des umweltschonenden Putzens. Das Wasser sollte nur bei Bedarf laufen und nicht unnötig verschwendet werden. Eimer helfen dabei, die benötigte Wassermenge besser zu kontrollieren.

5. Luftqualität beachten

Viele herkömmliche Reiniger geben flüchtige Chemikalien an die Raumluft ab, die die Atemwege reizen können. Umweltfreundliche Alternativen setzen weniger Schadstoffe frei und sorgen so für ein gesünderes Raumklima. Regelmäßiges Lüften während und nach dem Putzen verbessert zusätzlich die Luftqualität.

Fazit

Umweltschonendes Putzen ist weder kompliziert noch teuer. Mit ein paar bewussten Entscheidungen können wir unseren ökologischen Fussabdruck deutlich verringern und gleichzeitig unsere Gesundheit schützen. Wer natürliche Hausmittel nutzt, umweltfreundliche Produkte wählt und Wasser spart, trägt aktiv zu einem nachhaltigeren Alltag bei.